15:00 Uhr - Marktplatz -
Feierliche Eröffnung und Einweihung der BurgHocke
Mit einem bunten Programm durch die Singakademie Plauen, TRIAS Schule Elsterberg, Tangoverein Plauen und Mitwirkenden des BurgSpektakels
15:00 Uhr - Marktplatz -
Vorstellung der BurgKladde
Buchpräsentation mit beteiligten Künstlerinnen und Künstlern, Leitung: Anja Günther
20:30 Uhr - Burgruine -
BurgSpektakel „Raunende Fluten", Freilufttheater mit Musik und Projektionen,
Regie: Jeffrey Döring
23:00 Uhr
Premierenfeier auf der Burgruine
15:00 Uhr - Innenstadt -
Geführter Stadtrundgang zu künstlerisch gestalteten Schaufenstern,
Treffpunkt: Alte Fleischerei Leistner, Walter-Suchanek-Str. 8
20:30 Uhr - Burgruine -
BurgRave
Musikwettbewerb regionaler Musikgruppen und Bands
22:00 Uhr
Party auf der Burgruine
11:00 Uhr - Raatshaus -
SagenHören
Lesung vogtländischer Sagen für Kinder (Reservierung)
15:00 Uhr - Innenstadt -
Geführter Stadtrundgang zu künstlerisch gestalteten Schaufenstern,
Treffpunkt: Alte Fleischerei Leistner, Walter-Suchanek-Str. 8
20:30 Uhr - Burgruine -
BurgSpektakel „Raunende Fluten", Freilufttheater mit Musik und Projektionen,
Regie: Jeffrey Döring
Die Vorstellung am 29. Mai wird parallel gedolmetscht in Deutscher Gebärdensprache.
THEATER "RAUNENDE FLUTEN"
Unter freiem Himmel auf einer der größten Burgruinen-Anlagen des Vogtlandes entsteht ein Theaterstück für die ganze Familie. Dabei nehmen sich Bürger*innen aus Elsterberg, Greiz, Plauen, Reichenbach und umliegenden Ortschaften den Geschichten und Sagen vogtländischer Wunderwesen und Naturgeister an. Für eine stimmungsvolle, musikalische Untermalung des Abends sorgt die Singakademie Plauen.
BANDCONTEST / MUSIKWETTBEWERB
Hier spielt die Musik! Beim BurgRave treten lokale Bands, Kombos und Musiker*innen auf einer Bühne gegeneinander an. Mit professionellem Equipment, Licht- und Soundshow entsteht so ein einmaliges Live-Konzert verschiedenster Musikstile. Dabei können Cover-Songs genauso aufgeführt werden wie eigene Songs und Lieder. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Musikszene im Vogtland überraschen.
AUSSTELLUNG VON SCHULEN, KINDERGÄRTEN und FREIWILLIGEN IN ELSTERBERGER SCHAUFENSTERN
Die Sagen des Vogtlands inspirieren Menschen eines jeden Alters. Dabei sind es nicht nur die Geschichten, die bezaubern, sondern auch die mal lustigen, mal schaurigen Illustrationen und Bilder. Diesen roten Faden nehmen wir auf und fragen Kinder, Schüler*innen und Erwachsene, wie sie sich die Sagenfiguren des Vogtlandes vorstellen.
TEMPORÄRE INSTALLATION IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Über den Zeitraum der Festspiele entsteht auf dem Marktplatz der Stadt Elsterberg eine temporäre Installation, die zum Verweilen, Sitzen und Plaudern einlädt. Junge Designer*innen können Ihre Ideen und Vorschläge für eine Gestaltung des Martkplatzes einreichen und die Sieger-Idee real in Elsterberg umsetzen.
Lesung für Kinder
Im Rathaus der Stadt Elsterberg versammeln sich wunderliche Sagenfiguren, um den Kindern von ihrer Geschichte zu berichten.
In Kostümen lesen sie euch die Geschichte der "Forellenkönigin" vor. Was da passiert und worum es geht? Findet es heraus und kommt zum SagenHören!
Um Reservierung wird gebeten.
Ein Buch-Projekt von und mit Bürger*innen
Was wäre ein Festival ohne eine schöne Dokumentation. Mit der BurgKladde erforschen interessierte Bürger*innen, wie durch Fotos, Texte, Bilder und Drucke die mehrmonatige Arbeit an den Festspielen in Buchform gegossen werden kann. Am Ende soll ein unverwechselbares Künstler*innenbuch entstehen, das nicht nur ein Programmheft, sondern ein kleines Kunstwerk für Zuhause ist.
Für Inhalte verantwortlich
Elsterberger Burgfestspiele
c/o Stadtverwaltung Elsterberg
Marktplatz 1
07958 Elsterberg
Texte: Jeffrey Döring
Elsterberger Burgfestspiele
Stadt Elsterberg
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.